- Partizip
- Par·ti·zi̲p das; -s, -ien [-'tsiːpi̯ən]; Ling; 1 eine Wortform, die von einem Verb abgeleitet wird und aus der man die Person, die Zahl und das Tempus nicht erkennen kann ≈ Mittelwort2 das Partizip Perfekt / das Partizip des Perfekts die Form des Verbs, die im Perfekt oder im Passiv verwendet wird ≈ Mittelwort der Vergangenheit: In den Sätzen ,,Sie hat gewonnen" und ,,Das Kind wurde entführt" sind ,,gewonnen" und ,,entführt" die Partizipien des Perfekts3 das Partizip Präsens / das Partizip des Präsens die Form des Verbs, die auf -(e)nd endet und oft wie ein (attributives) Adj. verwendet wird ≈ Mittelwort der Gegenwart: In ,,die schlafenden Kinder" ist ,,schlafend" ein Partizip Präsens
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.